• Home
  • Blog
  • Konferenzen
    • Konferenz 2025
    • Konferenz 2024
  • Über uns
  • Spenden
Folge uns
The next level: Mit hybriden Multi-Zielgruppen-Events den Bedürfnissen unterschiedlicher Personengruppen gerecht werden

The next level: Mit hybriden Multi-Zielgruppen-Events den Bedürfnissen unterschiedlicher Personengruppen gerecht werden

von Michael Zettl | Juli 25, 2020 | Blog

[fusion_builder_container hundred_percent=“no“ hundred_percent_height=“no“ hundred_percent_height_scroll=“no“ hundred_percent_height_center_content=“yes“ equal_height_columns=“no“ menu_anchor=““...
Ergebnisse der Online-Umfrage „Was nun, Kirche? Analog, digital, hybrid?

Ergebnisse der Online-Umfrage „Was nun, Kirche? Analog, digital, hybrid?

von Michael Zettl | Mai 30, 2020 | Blog

[fusion_builder_container hundred_percent=“no“ hundred_percent_height=“no“ hundred_percent_height_scroll=“no“ hundred_percent_height_center_content=“yes“ equal_height_columns=“no“ menu_anchor=““...
Mitschriften der Kleingruppen aus dem Gottdigital-Webinar „Was nun, Kirche? Analog, digital, hybrid?“ vom 28.05.2020

Mitschriften der Kleingruppen aus dem Gottdigital-Webinar „Was nun, Kirche? Analog, digital, hybrid?“ vom 28.05.2020

von Marcus Wehrstein | Mai 30, 2020 | Blog

Hier findest Du die stichpunktartigen Mitschriften aus den Kleingruppen des Webinars vom 28. Mai 2020. Diese spiegeln in kurzen Stichworten das Diskutierte wieder, damit andere auch einen kleinen Einblick in die Ergebnisse erhalten können. Kleingruppe:...

Letzte Beiträge

  • Review GOTTDIGITAL Konferenz 2024
  • Digitale Konferenzen: Wie gestalten wir „digital-first“ Konferenzen, die Menschen bewegen und inspirieren?
  • Blog-Serie: Als christliche Non-Profit-Organisation IT-Projekte mit Dienstleistern erfolgreich meistern
  • Kirche kann/soll/muss lernen!? lernOS und #WOL kann helfen
  • Der GOTTDIGITAL Jahresrückblick 2021

Rubrik

Audio-Andachten Ausbildung Dienstleister Digitale Gemeinschaft Digitale Kirche Digitale Konferenz Digitale Orte Formate Gemeindekommunikation Hybride Gottesdienste Interaktion IT-Projekte Jahresrückblick Konferenzsoftware Lernen lernOS Messenger NPO Online-Conferencing Online-Konferenz Online-Meeting Podcast Podcasting Projektmanagement Social Media Theologie Tools Transformation Verein Webinar WOL XPERT-Talk Zielgruppen Zoom

Über uns

GOTTDIGITAL e.V.

Registergericht: Amtsgericht Darmstadt
Registernummer: VR 84509
© Copyright 2025 | All Rights Reserved

Impressum

Links

  • Home
  • Blog
  • Konferenzen
    • Konferenz 2025
    • Konferenz 2024
  • Über uns
  • Spenden

Folge uns

  • Folgen
  • Folgen
  • Folgen
  • Folgen

#GOTTDIGITAL

Per Newsletter

Letzte Blogs

  • Review GOTTDIGITAL Konferenz 2024
  • Digitale Konferenzen: Wie gestalten wir „digital-first“ Konferenzen, die Menschen bewegen und inspirieren?
  • Blog-Serie: Als christliche Non-Profit-Organisation IT-Projekte mit Dienstleistern erfolgreich meistern
  • Kirche kann/soll/muss lernen!? lernOS und #WOL kann helfen
  • Der GOTTDIGITAL Jahresrückblick 2021
Einwilligung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Einwillligung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}